Das UNESCO-Team unserer Schule hat die Aufgabe, die bestehenden Aktivitäten, Projekte und Strukturen konsequent an den Zielen und Leitlinien der UNESCO auszurichten. Dabei versteht es sich als koordinierende und impulsgebende Gruppe, die den Austausch fördert, Ideen bündelt und neue Impulse in die Schulgemeinschaft trägt.
Das Team trifft sich regelmäßig, um sich über bestehende Projekte auszutauschen, Vernetzungsmöglichkeiten zu eruieren und die Ziele des jeweiligen Schuljahres abzustimmen. Dabei werden Synergien geschaffen und die UNESCO-Arbeit an der Schule kontinuierlich weiterentwickelt. Auch die Impulse der Coworkingplattform werden im Rahmen des gemeinsamen Austauschs berücksichtigt.
Für jede Säule gibt es feste Ansprechpartner*innen, die als Fachpersonen den Überblick behalten, Schnittstellen sichtbar machen und die Umsetzung im Schulalltag unterstützen. So wird gewährleistet, dass Projekte nicht isoliert nebeneinanderstehen, sondern miteinander vernetzt und in ihrer Wirkung verstärkt werden.
Das Team verfolgt das Ziel, die UNESCO-Ausrichtung der Schule stetig zu optimieren, zu professionalisieren und nachhaltig zu verankern. Durch regelmäßige Absprachen, gemeinsame Planung und reflektierte Weiterentwicklung trägt es dazu bei, dass UNESCO-Bildung im Schulleben und unter Partizipation der Schüler*innen erlebbar wird.