Um unsere jüngsten Schüler*innen frühzeitig mit den Zielen und Werten der UNESCO vertraut zu machen, haben wir einen eigenen UNESCO-Unterricht für die Jahrgänge 5 und 6 etabliert. Dieses Angebot ist fester Bestandteil unseres Schulprofils und sorgt dafür, dass die UNESCO-Ideale von Beginn an erfahrbar werden.
Der Unterricht findet in einem rollierenden Modell statt: Jede Klasse erhält über mehrere Wochen hinweg einen einstündigen UNESCO-Unterricht. Auf diese Weise wird allen Kindern die Möglichkeit gegeben, sich intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen und Partizipationsmöglichkeiten an unserer Europaschule anzubahnen.
Die Themen des UNESCO-Unterrichts werden dabei spielerisch und altersgerecht vermittelt. Durch kreative Methoden entdecken die Schüler*innen die Bedeutung von Respekt, Toleranz und Verantwortung auf eine Weise, die sie unmittelbar in ihrem Alltag nachvollziehen können.
So gelingt es, dass die Werte der UNESCO nicht abstrakt bleiben, sondern von Anfang an lebendig, verständlich und kindgerecht erlernt werden. Der UNESCO-Unterricht bildet damit ein wichtiges Fundament, auf dem die Schüler*innen ihre weitere Schullaufbahn und ihr Engagement im Sinne der UNESCO-Ideale aufbauen können.