Zum zweiten Mal konnte sich die Europaschule Dortmund über das Qualitätssiegel im Umgang mit Schulverweigerung freuen. Das Siegel verleiht der Kontakt- und Beratungsverbund (KuBDO) an Schulen, die erfolgreich gegen Schulverweigerung vorgehen.
„Schulverweigerer – dieses Phänomen gibt es an fast jeder weiterführenden Schule“, so Katrin Meyersieck von der KuBDO. An der Europaschule Dortmund arbeitet jedoch ein engagiertes Team professionell daran, frühzeitig zu reagieren und den betroffenen Kindern und Jugendlichen Unterstützung und Perspektiven aufzuzeigen. „Das macht den entscheidenden Unterschied“, betont Katrin Meyersieck. Das bestätigt auch der Didaktischer Leiter Niklas Danco: „Bei Schulverweigerern haben wir es nicht nur mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die ihre Orientierung und Ziele verloren haben, sondern oft auch mit verzweifelten Eltern“, erklärt er. Es ist deshalb erforderlich, immer das gesamte soziale Umfeld der Schülerinnen und Schüler in den Blick zu nehmen. An der Europaschule Dortmund sind dafür neben den Lehrerinnen und Lehrern die Schulsozialpädagogen Zehra Kaddatz und Henry Schopp zuständig. Schon seit Jahren arbeiten sie erfolgreich mit dem Kontakt- und Beratungsverbund zusammen, beraten gemeinsam mit Katrin Meyersieck die Kinder und Jugendlichen und deren Familien, zeigen außerschulische Unterstützungsmöglichkeiten auf, helfen aber auch, wenn sich aus unterschiedlichen Gründen innerhalb der Schule keine Perspektive für den Jugendlichen finden lässt. Dann gibt es beim Kontakt- und Beratungsverbund die Möglichkeit einer außerschulischen Hilfsmaßnahme, zum Beispiel einer Lernwerkstatt mit dem Ziel gestärkt an die Schule zurückzukehren.
„Die Arbeit mit und an der Europaschule Dortmund klappt ausgezeichnet“, so Meyersieck. Das Qualitätssiegel wird für weitere zwei Jahre verliehen und die Schule trägt somit weiterhin den Namen „Komm und Bleib Schule“. „Wir freuen uns sehr über das erneute Qualitätssiegel“, so Zehra Kaddatz, die an der Europaschule Dortmund Ansprechpartnerin für die Zusammenarbeit mit dem Kontakt- und Beratungsverbund ist.