Ein Besuch in der Reinoldikirche Dortmund: Eine Reise durch Geschichte, Kultur und Religion

Alle Sechstklässler der Europaschule begaben sich im April auf eine aufregende Exkursion in die Reinoldikirche Dortmund. Ein Ausflug, der einen guten Einblick in die Geschichte und Kultur der Region eröffnete und die Reinoldikirche als Symbol unserer Stadt mit einer faszinierenden Geschichte ermöglichte.

Während einer Führung durch die Kirche hörten die Kinder viel über die geschichtlichen Hintergründen der Kirche. So erfuhren sie zum Beispiel, dass die Reinoldikirche während des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt wurde, aber durch die Bemühungen der Stadt und Gemeinde wiederaufgebaut und restauriert wurde.

Besonders interessant war die Geschichte des Heiligen Reinoldus, dem die Kirche gewidmet ist. Die Schüler lernten über sein Leben und seine Bedeutung für die Stadt Dortmund. Nachdem sie viel über die Geschichte der Kirche gelernt hatten, hatten die Schüler die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen. Neugierig erkundeten sie Themen wie die Bedeutung der Kirchenfenster oder die verschiedenen religiösen Symbole, die in der Reinoldikirche zu finden sind. Einer der Höhepunkte des Besuchs war der Aufstieg auf den Glockenturm der Kirche. Die Schülerinnen und Schüler betraten den engen Aufzug mit Aufregung und bestiegen dann die Wendeltreppe bis zur Spitze. Als sie den Gipfel erreichten, wurden sie mit einem tollen Blick über die Stadt belohnt. Der Ausflug kam bei den Schülerinnen und Schülern gut an – der Besuch der Reinoldikirche hatte nicht nur ihr Verständnis für Geschichte und Kultur erweitert, sondern auch ihre Verbundenheit mit ihrer Heimatstadt gestärkt.

Besuch der Reinoldikirche
Besuch der Reinoldikirche
Besuch der Reinoldikirche
Teile diesen Beitrag