Europaschule doppelt siegreich im NRW-Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“

Große Freude am Ende des Schuljahrs – gemeinsam mit ihren Partnerschulen aus Ungarn und der Slowakei holten sich die Schülerinnen und Schüler der Europaschule in Wambel gleich zwei Landessieger-Preise mit einem Preisgeld von jeweils 300 Euro.

An dem Wettbewerb der Bezirksregierung Münster hatten diesmal mehr als 2000 Schulen teilgenommen, knapp 50 Schulen aus NRW und 10 aus Osteuropa durften sich über die höchste Auszeichnung freuen.

Alleinstellungsmerkmal der Europaschule – beide Projekte hat sie gemeinsam mit ihren osteuropäischen Partnerschulen eingereicht.

Eine Gruppe der Europaschule konnte mit ihrem Deutsch-Ungarischen Kochbuch: „Familiengenuss von herzhaft bis süß“ die Jury überzeugen.

Leckere Lieblingsrezepte – von Langos und Gulaschsuppe bis zur Ruhrpott-Currywurst oder Schnitzel aus Jagdwurst – garniert mit persönlichen Familiengeschichten. Gesammelt beim Schüleraustausch im vergangenen Herbst mit den Partnern des Gymnasiums Kossuth Lajos Gykorló in Debrecen und dann in den Familien für die Fotos im Kochbuch nachgekocht.

Die Dortmunder Neuntklässlerin Linda Haring hatte noch einen Film zum Kochbuch geschnitten und schon geahnt, dass sie damit gewinnen würden: „Wir haben so viel Arbeit da reingesteckt und das Ergebnis ist außergewöhnlich. Toll, dass jetzt das Lieblingsrezept unserer Familie verewigt ist.“

Eine zweite Gruppe aus Jugendlichen der Jahrgänge 7 und 8 holte sich den Landessieger-Preis in der Kategorie „Denk mal Frieden – „ Pieces for Peace“.

Ihr riesiges Herz aus Splittern bunter Mosaikfliesen mit Friedensbotschaften auf Deutsch, Englisch und Slowakisch setzte das Motto perfekt um.

Im Rahmen eines Schüleraustausches mit der Partnerschule Základná skola in Prieviedza entstand dort letzten Herbst die Idee zu einem kunterbunten Friedensdenkmal.

Beim Rücktausch im April konnten die slowakischen und deutschen Jugendlichen an einem gemeinsamen Projekttag an der Europaschule ihr zerbrechliches Kunstwerk vollenden.

Bei der feierlichen Preisverleihung Ende Juni in der Stadthalle in Rheda-Wiedenbrück waren die preisgekrönten Arbeiten sämtlicher Landessieger ausgestellt.

Beide Projekte der Europaschule wurden gemeinsam auf der Bühne vor mehreren hundert Zuschauern geehrt.

Die ungarische und slowakische Partnerschule waren mit je einer Lehrerin und einem Schüler zu einem 4-tägigen Deutschlandbesuch eingeladen worden und durften mit den stolzen Jugendlichen aus Dortmund die Ehrung entgegennehmen, für Siebtklässlerin Djuliana Feiler ein tolles Erlebnis:

„Es war unglaublich aufregend. Unfassbar, dass wir das geschafft haben, und dann eingeladen wurden. Die Feier war richtig toll, auch mit dem Buffett,  und ich habe mich sehr gefreut auf der Bühne zu stehen“

Noch mehr als über Urkunden und einen Vermerk im Zeugnis dürfen sich die siegreichen Schülerinnen und Schüler der Europaschule darüber freuen ihr Preisgeld für gemeinsames Eis- und Pizzaessen auszugeben.

Text: Patricia Möller