Spanien hautnah erleben

Die Reisegruppe des Spanischkurses vor dem Hospital Sant Pau.

Artikel von Evgenia Bitou und Blerina Musa Im Zeitraum vom 4.11. bis 07.11.2024 führte der Spanisch Grundkurs der Q2 gemeinsam mit der Spanischlehrkraft Herrn Keles eine Exkursion nach Barcelona durch. Ziel dieser Reise war, die Möglichkeit zu erhalten, jegliches Wissen über die spanische Sprache und Kultur nun in der Praxis ausschöpfen zu können. Demzufolge begab … Weiterlesen

Europa hautnah: Schüler erkunden Straßburgs Rolle im Herzen der EU 

Die Teilnehmer der Studienfahrt mit den begleitenden Lehrerinnen.

Ein Bericht von Tesnim, Henri und Til Vom 14. bis 16. November 2024 unternahmen interessierte Schüler*innen der Einführungsphase (EF) unserer Schule zusammen mit den Französischlehrerinnen Frau Schnettler und Frau Pfau eine spannende Kursfahrt nach Straßburg (Frankreich). Ziel war es, die europäische Dimension dieser besonderen Stadt und ihrer Institutionen hautnah zu erleben.  Besuch der europäischen Institutionen   … Weiterlesen

Gedenken an alle Opfer von Krieg und Gewalt am Volkstrauertag

Gäste hören einer Rede zum Volkstrauertag.

Artikel von Stefan Schneider Auch in diesem Jahr haben Schüler*innen der Europaschule die zwei zentralen Gedenkfeiern am Volkstrauertag mitgestaltet, um an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu erinnern sowie ein Zeichen der Solidarität und des Friedens zu setzen. Um 10:30 Uhr trafen sich Schüler*innen aus der 8. Jahrgangsstufe sowie der Q1 zusammen am Eingang … Weiterlesen

„Dia de los muertos“ an der Europaschule

Schüler mit ihren selbstgebastelten Masken.

Artikel von Mattis Bo Robrecht Die Europaschule fällt immer wieder mit kreativen Projekten auf, um ihren Unterricht positiv zu gestalten – wie auch heute am 6. November 2024. Denn heute knüpfen die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Spanisch des 7. Jahrgangs mit einer kreativen Bastelarbeit an ihr Unterrichtsthema ,,Tag der Toten“ – im Spanischen „dia … Weiterlesen

UNESCO-Projekttag für Frieden, Toleranz und Demokratie im Deutschen Fußballmuseum

von Stefan Schneider, 04.11.2024 Am 04. November 2024 fand im Deutschen Fußballmuseum der landesweite UNESCO-Projekttag für Frieden, Toleranz und Demokratie statt. Aus NRW nahmen 13 interessierte, mitarbeitende oder bereits anerkannte UNESCO-Schulen teil – so auch wir als Europaschule Dortmund. Auf diese Weise war das Angebot vielfältig, abwechslungsreich, lehrreich, kurzweilig und handlungsorientiert. Die Schüler*innen waren den … Weiterlesen

Sporthelferausbildung an der Europaschule

Besonders durch Bewegung, Spiel und Sport haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit wichtige soziale Kompetenzen und Werte für ihr Leben zu gewinnen. Aus diesem Grund unterstützt die Sportjugend NRW aktiv Sportvereine in Kooperation mit Schulen bei der Umsetzung des Sporthelferprogramms für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Dabei bereitet die Sporthelferausbildung insbesondere auf … Weiterlesen

Projekt „Wasserhelden“: Einsatz für sauberes Trinkwasser in Äthiopien, Kenia und Tansania

Die Klasse 6A beim Projekt Wasserhelden.

Im Rahmen des Projekts „Wasserhelden“ beschäftigten sich die Schüler*innen der Klasse 6a in der Projektwoche vor den Sommerferien intensiv mit dem Thema Wasserarmut auf der Welt. Ein erschreckendes Beispiel ist, dass 771 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben – ein Grundbedürfnis und Menschenrecht, das für viele von uns selbstverständlich ist. Besonders bewegend war … Weiterlesen

Besuch der Klasse 6a im Schulbiologischen Zentrum

Schüler der 6A im schulbiologischen Zentrum.

In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien war die Klasse 6a zu Besuch im Schulbiologischen Zentrum und durfte dort auf spannende Weise die Welt unter unseren Füßen erkunden. Der Schwerpunkt des Tages lag auf den faszinierenden Lebewesen, die im Waldboden des Rombergparks leben. Mit großem Eifer gruben wir die oberen Bodenschichten ab und sammelten die … Weiterlesen

Sonne macht schnell an der Europaschule und beim Bundeswettbewerb SolarMobil

Teilnehmer eines Solarrennens an der Rennstrecke.

Am Samstag, den 28.09.2024, findet in der DASA in Dortmund die 15. Deutsche Meisterschaft SolarMobilBundesfinale von Deutschlands größtem Technik- und Nachhaltigkeitswettbewerbfür Schülerinnen, Schüler, Azusubildende und Studierende statt. Rund 100 Teilnehmende ermitteln am Samstag ab 10:30 Uhr in 5 Wettbewerbsklassen die Deutschen Meister des Jahres 2024. Die Qualität der teilnehmenden Projekte wird über die Qualifizierung auf einem der akkreditierten … Weiterlesen

Eröffnung von „Let’s go – Theater und Schule“ im Opernhaus Dortmund

Die Schüler des Kurses während der Aufführung.

Am 9. September 2024 fand im Opernhaus Dortmund die Eröffnungsveranstaltung „Let’s go – Theater und Schule“ statt, die das kreative Zusammenarbeiten von Schulen und dem Theater Dortmund in den Mittelpunkt stellte. Die Veranstaltung, die um 12:00 Uhr begann, bot den Zuschauern einen abwechslungsreichen Einblick in das vielfältige künstlerische Schaffen von Schülerinnen, dem NRW-JuniorBallett und dem … Weiterlesen