SchülerInnenparlament der Europaschule Dortmund erlebt Demokratie hautnah

Demokratietag 2024

Europaschule Dortmund aktiv beim 6. Demokratietag NRW Demokratie in der Praxis erleben – diese Chance nutzten die Mitglieder des Schüler*innenparlaments der Europaschule Dortmund am 6. Demokratietag NRW, der im Robert-Schuman-Berufskolleg stattfand. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Jugendlichen setzten sich die Schülerinnen der Europaschule intensiv mit Fragen der politischen Teilhabe und Mitgestaltung auseinander. Die Veranstaltung bot eine … Weiterlesen

„Dia de los muertos“ an der Europaschule

Schüler mit ihren selbstgebastelten Masken.

Artikel von Mattis Bo Robrecht Die Europaschule fällt immer wieder mit kreativen Projekten auf, um ihren Unterricht positiv zu gestalten – wie auch heute am 6. November 2024. Denn heute knüpfen die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Spanisch des 7. Jahrgangs mit einer kreativen Bastelarbeit an ihr Unterrichtsthema ,,Tag der Toten“ – im Spanischen „dia … Weiterlesen

UNESCO-Projekttag für Frieden, Toleranz und Demokratie im Deutschen Fußballmuseum

von Stefan Schneider, 04.11.2024 Am 04. November 2024 fand im Deutschen Fußballmuseum der landesweite UNESCO-Projekttag für Frieden, Toleranz und Demokratie statt. Aus NRW nahmen 13 interessierte, mitarbeitende oder bereits anerkannte UNESCO-Schulen teil – so auch wir als Europaschule Dortmund. Auf diese Weise war das Angebot vielfältig, abwechslungsreich, lehrreich, kurzweilig und handlungsorientiert. Die Schüler*innen waren den … Weiterlesen

Sporthelferausbildung an der Europaschule

Besonders durch Bewegung, Spiel und Sport haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit wichtige soziale Kompetenzen und Werte für ihr Leben zu gewinnen. Aus diesem Grund unterstützt die Sportjugend NRW aktiv Sportvereine in Kooperation mit Schulen bei der Umsetzung des Sporthelferprogramms für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Dabei bereitet die Sporthelferausbildung insbesondere auf … Weiterlesen

Projekt „Wasserhelden“: Einsatz für sauberes Trinkwasser in Äthiopien, Kenia und Tansania

Die Klasse 6A beim Projekt Wasserhelden.

Im Rahmen des Projekts „Wasserhelden“ beschäftigten sich die Schüler*innen der Klasse 6a in der Projektwoche vor den Sommerferien intensiv mit dem Thema Wasserarmut auf der Welt. Ein erschreckendes Beispiel ist, dass 771 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben – ein Grundbedürfnis und Menschenrecht, das für viele von uns selbstverständlich ist. Besonders bewegend war … Weiterlesen

Sonne macht schnell an der Europaschule und beim Bundeswettbewerb SolarMobil

Teilnehmer eines Solarrennens an der Rennstrecke.

Am Samstag, den 28.09.2024, findet in der DASA in Dortmund die 15. Deutsche Meisterschaft SolarMobilBundesfinale von Deutschlands größtem Technik- und Nachhaltigkeitswettbewerbfür Schülerinnen, Schüler, Azusubildende und Studierende statt. Rund 100 Teilnehmende ermitteln am Samstag ab 10:30 Uhr in 5 Wettbewerbsklassen die Deutschen Meister des Jahres 2024. Die Qualität der teilnehmenden Projekte wird über die Qualifizierung auf einem der akkreditierten … Weiterlesen

Eröffnung von „Let’s go – Theater und Schule“ im Opernhaus Dortmund

Die Schüler des Kurses während der Aufführung.

Am 9. September 2024 fand im Opernhaus Dortmund die Eröffnungsveranstaltung „Let’s go – Theater und Schule“ statt, die das kreative Zusammenarbeiten von Schulen und dem Theater Dortmund in den Mittelpunkt stellte. Die Veranstaltung, die um 12:00 Uhr begann, bot den Zuschauern einen abwechslungsreichen Einblick in das vielfältige künstlerische Schaffen von Schülerinnen, dem NRW-JuniorBallett und dem … Weiterlesen

„Sonne macht schnell“ – Solarrennen an der Europaschule Dortmund

Solarrennen 2024

Unter dem Motto „Sonne macht schnell“ fand am 4. Juni das Wettrennen selbstgebauter Solarfahrzeuge an der Europaschule Dortmund statt. Dabei ließen Schülerinnen und Schüler von insgesamt 7 Schulen der Region ihre selbstgebauten Renner gegeneinander antreten. Da das Rennen aus Nachhaltigkeitsgründen in jedem Fall ohne Kunstlichteinsatz durchgeführt werden sollte, stellte die Wetterentwicklung der vorhergehenden Tage die … Weiterlesen

Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg

Schüler bei der Herstellung der Lehmziegel.

Auch in diesem Jahr leisteten Schülerinnen der Klassen 9B und 9D eine wichtige Erinnerungsarbeit, indem sie das Projekt zum „Gedenken an die Opfer von Krieg und Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg“ gestalteten. In diesem Kontext befasste sich jeder Schüler/jede Schülerin mit individuellen Schicksalen der 5.095 sowjetischen Kriegsopfer, die auf dem Dortmunder Hauptfriedhof im Zweiten Weltkrieg unter … Weiterlesen

Europaschule Dortmund: „#IchStehAuf“ für Demokratie und Vielfalt

Tag der Demokratie

Die jüngsten Ergebnisse der Europawahl haben gezeigt, dass Demokratie wichtiger denn je ist. Dieses Jahr, geprägt von den Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen sowie dem 75. Jubiläum des Grundgesetzes, stellte eine perfekte Gelegenheit dar, ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Besonders bedeutend war, dass erstmals Schüler*innen ab 16 Jahren an der Europawahl teilnehmen konnten. Im Rahmen … Weiterlesen