Artikel von Evgenia Bitou und Blerina Musa
Im Zeitraum vom 4.11. bis 07.11.2024 führte der Spanisch Grundkurs der Q2 gemeinsam mit der Spanischlehrkraft Herrn Keles eine Exkursion nach Barcelona durch. Ziel dieser Reise war, die Möglichkeit zu erhalten, jegliches Wissen über die spanische Sprache und Kultur nun in der Praxis ausschöpfen zu können. Demzufolge begab sich der Spanischkurs auf zahlreiche Erlebnisse, um somit einen tiefgründigen Einblick in den Alltag und die Historie Barcelonas zu erlangen.
Nach einer langen Anreise, geprägt von einigen Komplikationen, begab sich der Kurs am zweiten Tag nach einem typisch spanischen Frühstück beim lokalen Markt „Mercat de la Boqueria“, welcher sich auf der bekannten Straße „Barrio Gótico“ befand, zum ,,Hospital Sant Pau“. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler erste Eindrücke der Großstadt und konnten sich langsam mit der spanischen Sprache und Kultur vertraut machen.
Nach dem Erlangen erster Eindrücke konnte der Kurs am darauffolgenden Abend bei einem Spaziergang durch die lebendige Innenstadt Barcelonas das sogenannte ,,Casa Batlló“ besichtigen und den Abend mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.
Am dritten Tag der Reise besuchten die Spanischschüler*innen den bekannten „Park Güell“, in welchem Antoni Gaudí zahlreiche Werke auf einer Fläche mit verschiedenen Gartenanlagen und architektonischen Elementen anbrachte. Auch dieser wurde 1984 von der UNESCO zum Weltkulturerbe mit dem Titel „Werke von Antoni Gaudí“ erklärt.
Vor Ort durften die Schüler*innen von dem vorderen Teil des Parks mit den farbenfrohen mosaikartigen Bänken die Sicht auf die gesamte Stadt genießen, bevor es weiter ging, um die restliche Parkanlage und ihre kreative, gestalterische Umgebung zu entdecken – inklusive dem „Casa- Museu Gaudí“, eins der drei Häuser des Architekten.
Am selben Abend besuchten die Schülerinnen und Schüler das Haus ,,La pedrera – Casa Milà“, um dort der einzigartigen Architektur Gaudís näher gebracht zu werden. Das Gebäude wurde 1984 von der UNESCO als erstes Gebäude des 20. Jahrhunderts zum Weltkulturerbe erklärt. Somit hatte der Kurs die Gelegenheit, ihre bisherigen Kenntnisse bezüglich der UNESCO-Umsetzung an der Europaschule Dortmund in einem anderen Kontext betrachten zu können.
Fortlaufend besuchte der Kurs die bekannte Basilika ,,Sagrada Família“, welche zudem als das Hauptwerk des katalanischen Architekten ,,Antoni Gaudí“ gilt. Demzufolge wurden im Jahr 2005 sowohl die Geburtsfassade als auch die Krypta der Sagrada Família von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.