30 Betriebe, 40 Aussteller: Vielfalt für jeden Berufswunsch
Am Montag, den 31. März 2025, herrschte im Foyer unseres Pädagogischen Zentrums (PZ) reges Treiben: Mehr als 20 Betriebe und Unternehmen aus Dortmund, fünf Universitäten und Hochschulen sowie Netzwerke wie die Agentur für Arbeit, die IHK und Dortmund at Work waren vor Ort, um mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Zusätzlich präsentierten sich im Rahmen der Talkshow der „Ausbildungsoffensive“ sieben weitere Firmen mit ihren Ausbildungs- und Studienplätzen und Berufsbildern, sodass die Gesamtzahl an teilnehmenden Betrieben auf knapp 30 anwuchs und damit fast 40 Aussteller vertreten waren.
Einblicke in des Ausbildungs- und Studienalltag
Die Talkshow bot ein zentrales Forum, in dem Auszubildende und dual Studierende verschiedenster Branchen aus ihrem Arbeitsalltag berichteten. Im Anschluss nutzten viele Jugendliche die Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen, um erste Kontakte zu knüpfen und sich einen Überblick über potenzielle Ausbildungs- und Studienwege zu verschaffen.
Vorbereitung auf das Bewerbungstraining
Für den neunten Jahrgang stand neben den neuen Kontakten etwas anderes im Vordergrund: Im Vorfeld haben sie bereits Bewerbungsunterlagen im Unterricht vorbereitet und konnten diese vor Ort direkt an potenzielle Arbeitgeber übergeben, um im Mai in ein Bewerbungs- und Gesprächstraining mit Personalverantwortlichen der teilnehmenden Unternehmen zu münden. So können unsere Schülerinnen und Schüler erste praxisnahe Bewerbungserfahrungen machen und bekommen realistische Rückmeldungen.
Angebote für alle Jahrgangsstufen
Auch andere Klassen und Jahrgangsstufen, darunter 8, 10, EF, Q1 und Q2, nahmen das Angebot wahr, um sich über Berufs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Während die unteren Stufen vor allem erste Eindrücke und Inspirationen sammelten, nutzten die Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler die Chance, Fragen rund um duale Studiengänge, klassische Hochschulstudien und branchenspezifische Ausbildungen zu stellen. Eltern waren ebenfalls willkommen, um gemeinsam mit ihren Kindern an den Ständen der Aussteller vorbeizuschauen.
Lob vonseiten der Unternehmen
Nicht nur die Organisatoren – Herr Keyen (Sekundarstufe I) und Herr Böing (Sekundarstufe II) – zeigten sich zufrieden. Auch kam beispielweise von der IHK Dortmund anerkennendes Feedback: „Und ich muss sagen, dass wirklich alle [Schülerinnen und Schüler] sehr angenehm waren. Teilweise haben sich die Schüler noch mal extra bedankt, und das ist nicht selbstverständlich.“