Europaschule Dortmund erhält Auszeichnung Medienscouts-Schule 2024

Der Europaschule Dortmund wurde vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW das Abzeichen „Medienscouts-Schule 2024“ verliehen. Die Auszeichnung erhalten ausschließlich Schulen, die sich für das Angebot Medienscouts NRW besonders engagieren. Die Europaschule ist eine von 158 ausgezeichneten Schulen im Jahr 2024 aus ganz Nordrhein-Westfalen.

Die Medienscouts sind Schülerinnen und Schüler, die ihren Mitschülerinnen und Schülern bei Problemen und Fragen in ihrem digitalen Alltag zur Seite stehen. Darüber hinaus führen die Medienscouts Schulungen zu speziellen Themen wie die Einführung von Regeln für den Klassenchat oder dem Umgang mit Cybermobbing durch. Das Engagement der Medienscouts ist ehrenamtlich. Den Medienscouts der Europaschule stehen zwei Beratungsfachkräfte als Ansprechpersonen zur Verfügung. Geschult werden die Medienscouts durch Medientrainerinnen und -trainer der Landesanstalt für Medien NRW.

„Wir freuen uns, dass wir so engagierte Jugendliche an der Schule haben, die ihren jüngeren Mitschülerinnen und Mitschülern helfen, Gefahren im Umgang mit digitalen Medien zu erkennen. Sie leisten damit wichtige Arbeit zur Medienerziehung. Wir sind stolz, dass die Arbeit die berechtigte Anerkennung findet“, berichten die Beratungslehrkräfte Lisa Wende und Stefan Farke.

Medienscouts NRW ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. An mehr als 1.100 Schulen in Nordrhein-Westfalen hat die Landesanstalt für Medien NRW mit Unterstützung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen bereits Medienscouts ausgebildet. Das Angebot folgt damit dem Peer-to-Peer-Ansatz und setzt auf das spezielle Vertrauensverhältnis zwischen Gleichaltrigen. Dabei stehen speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zur Seite, um Problemen im digitalen Alltag vorzubeugen. Die stetige Ausweitung des Angebots wird durch Mittel des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht.

Teile diesen Beitrag