Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg

Schüler bei der Herstellung der Lehmziegel.

Auch in diesem Jahr leisteten Schülerinnen der Klassen 9B und 9D eine wichtige Erinnerungsarbeit, indem sie das Projekt zum „Gedenken an die Opfer von Krieg und Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg“ gestalteten. In diesem Kontext befasste sich jeder Schüler/jede Schülerin mit individuellen Schicksalen der 5.095 sowjetischen Kriegsopfer, die auf dem Dortmunder Hauptfriedhof im Zweiten Weltkrieg unter … Weiterlesen

Erlebniswelt Ausbildung

Die Klasse 9B mit ihren Klassenlehrern bei der Erlebniswelt Ausbildung.

Für viele Schüler des 9. Jahrgangs geht es nach der 10. Klasse ins Berufsleben. Höchste Zeit, sich Gedanken über eine mögliche Ausbildung zu machen. Das dachten sich auch Frau Pfau und Herr Böing und haben daher mit ihrer Klasse (9b) einen Ausflug zur “Erlebniswelt Ausbildung” gemacht. Hier konnten die Schüler mehr als 35 verschiedene Berufe … Weiterlesen

Was weißt du über Europa?

Die Teilnehmer des Europaquiz am Robert-Schumann-Berufskolleg.

Wie heißt der größte See Europas? Welche “Fakten” zur EU gehören in das Reich der Mythen? Und wie ist der Europarat aufgebaut? Solchen Fragen sahen die Schüler der 9b am Montag 27.5.2024 beim alljährlichen Europaquiz gegenübergestellt. “Gar nicht so leicht”, fanden auch Cordula Pfau und Hendrik Böing, die ihre Klasse zu dem Quiz begleiteten.

Europaschule Dortmund erhält Auszeichnung Medienscouts-Schule 2024

Gruppenbild der Medienscouts mit ihrem neuen Zertifikat.

Der Europaschule Dortmund wurde vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW das Abzeichen „Medienscouts-Schule 2024“ verliehen. Die Auszeichnung erhalten ausschließlich Schulen, die sich für das Angebot Medienscouts NRW besonders engagieren. Die Europaschule ist eine von 158 ausgezeichneten Schulen im Jahr 2024 aus ganz Nordrhein-Westfalen. Die Medienscouts sind … Weiterlesen

Religionen entdecken – Besuch einer Synagoge

Gruppenbild der Schüler, die am Besuch der Synagoge teilgenommen haben.

Im zweiten Halbjahr besuchten die Schüler*innen des 5. Jahrgangs im Rahmen des Religions- und Philosophieunterrichts die Synagoge in Dortmund. In einer Führung durch das Gotteshaus hatten die Lernenden die Möglichkeit, ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und greifbar zu erfahren. Vor Ort hatte die Schülerschaft die Gelegenheit zur Raumerkundung, die zahlreichen Fragen der Schüler*innen … Weiterlesen

Was habt ihr am 09. Juni vor!?

Ein Graffiti mit dem Wahlspruch "Let's Europe" des Filmprojekts.

Nutzt eure Stimme! Das Netzwerk der Europaschulen in Dortmund und Iserlohn hat im Rahmen des Projekts „Wählt Europa für unsere Zukunft“ mit dem Regisseur Gandhi Chahine einen Videoclip zur Europawahl 2024 produziert. Beteiligt an der Filmproduktion waren Lernende der Europaschule, des Robert-Schuman Berufskollegs, des Max-Planck-Gymnasiums und des Gymnasiums an der Schweizer Allee. Ihre Botschaft ist … Weiterlesen

Erlebnisreicher Drehtag – Filmproduktion zur Europawahl 2024

In einem gemeinsamen Projekt zur Europawahl 2024 des Netzwerkes Dortmunder Europaschulen drehten Lernende des Robert-Schuman Berufskollegs, des Max-Planck-Gymnasiums, des Gymnasiums an der Schweizer Allee sowie der Europaschule einen Film als Ausruf zur Europawahl am 09.06.2024. Gemeinsam mit dem Regisseur Gandhi Chahine diskutierten die Lernenden verschiedene Fragen zu Europa, zur EU sowie zur Europawahl. Daraufhin erstellten … Weiterlesen

Solarrennen 2024 an der Europaschule

Zuschauer und Teilnehmer beobachten zwei Autos während eines Solarrennens.

Unsere Vorbereitungen für das nächste Solarrennen am Dienstag, dem 4. Juni 2024 ab 14:00 Uhr laufen. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut und die schnellen/kreativen selbstgebauten Solarautos anschaut und die Atmosphäre beim Rennen genießt. Schaut gerne auch auf unserer Homepage unter “www.sonne-macht-schnell.de” vorbei. Wir wünschen allen Teams viel Erfolg und hoffen auf gutes Wetter! Sonnige … Weiterlesen

Kulturelle Brücken bauen – Schüleraustausch mit Guadeloupe

Gruppenfoto aller Teilnehmer des Gouadeloupeaustauschs.

Im Rahmen des UNESCO- Schüleraustauschs nahmen Schülerinnen und Schüler der Europaschule Dortmund aus den Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 an einem Austauschprogramm mit der Partnerschule „Lycée Général et Technologique Baimbridge“ aus dem französischen Überseedepartement Guadeloupe teil. Der Austausch dorthin fand bereits im Januar statt, vom 14.- 24.04.2024 begrüßte die Schulgemeinde der Europaschule nun die 14- … Weiterlesen

Berufsorientierungsbörse an der Europaschule Dortmund

Eine Teilnehmerin der Berufsorientierungsbörse.

Am 15.04.2024 fand an der Europaschule erstmalig für die Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs sowie der Qualifikationsphase eine so genannte Berufsorientierungsbörse statt. Dies ist eine Auszubildenden- und Studierendenmesse, bei der verschiedene Betriebe und Universitäten ihre Ausbildungsberufe und Studienplätze vorstellen. Von den zuständigen Lehrkräften Herr Böing und Herr Keyen wurden Vertreter von neun … Weiterlesen