Tag der Vielfalt an der Europaschule Dortmund – Ein Tag für Respekt und Toleranz an unserer Schule

Tag der Vielfalt 2024

Am 28.05.24 feierte unsere Schule den „Tag der Vielfalt“, ein besonderes Ereignis, das von der Schülervertretung organisiert wurde, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt in unserer Gesellschaft zu schärfen. Dieser Tag bot eine gute Gelegenheit, den Schülerinnen und Schülern die Wichtigkeit der Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Menschen näherzubringen, Vorurteile abzubauen und ein respektvolles … Weiterlesen

Was habt ihr am 09. Juni vor!?

Ein Graffiti mit dem Wahlspruch "Let's Europe" des Filmprojekts.

Nutzt eure Stimme! Das Netzwerk der Europaschulen in Dortmund und Iserlohn hat im Rahmen des Projekts „Wählt Europa für unsere Zukunft“ mit dem Regisseur Gandhi Chahine einen Videoclip zur Europawahl 2024 produziert. Beteiligt an der Filmproduktion waren Lernende der Europaschule, des Robert-Schuman Berufskollegs, des Max-Planck-Gymnasiums und des Gymnasiums an der Schweizer Allee. Ihre Botschaft ist … Weiterlesen

Erlebnisreicher Drehtag – Filmproduktion zur Europawahl 2024

In einem gemeinsamen Projekt zur Europawahl 2024 des Netzwerkes Dortmunder Europaschulen drehten Lernende des Robert-Schuman Berufskollegs, des Max-Planck-Gymnasiums, des Gymnasiums an der Schweizer Allee sowie der Europaschule einen Film als Ausruf zur Europawahl am 09.06.2024. Gemeinsam mit dem Regisseur Gandhi Chahine diskutierten die Lernenden verschiedene Fragen zu Europa, zur EU sowie zur Europawahl. Daraufhin erstellten … Weiterlesen

„Am Rande des Weltalls“ – Physik-Projekt an der Europaschule Dortmund

Gruppenbild des Physik Projektkurses

Die Klasse 10A der Europaschule Dortmund arbeitete in den vergangenen Wochen im Rahmen des Physik-Unterrichts an einem spannenden Projekt: Sie planten einen Stratosphärenflug einer Sonde, den sie selbstständig vorbereiteten und anschließend auch durchführten. Natürlich war dieses Vorhaben sehr komplex und es waren zahlreiche Planungsschritte nötig: Zunächst beschäftigten sie sich intensiv mit den theoretischen Inhalten aus … Weiterlesen

Projekttag zum Thema „Vielfalt“ im Fußballmuseum Dortmund

Gruppenfoto aller Beteiligten im Dortmunder Fußballmuseum

Im Mai, der EU-weit als „Europäischer Monat der Vielfalt“ gilt, plant das Schüler*innenparlament der Europaschule Dortmund unter dem Motto „Achtung, es wird hier bunt!“ einige Aktivitäten im Rahmen der demokratischen Arbeit an der Schule, bei denen sich die Schulgemeinde besonders intensiv mit Themen wie einem positiven und respektvollen Umgang miteinander in Vielfalt beschäftigt und sich … Weiterlesen

Coaching für Grundschulkinder – ein wertvolles Schulprojekt

Die Europacoaches bei der Übergabe ihrer Zertifikate im Schuljahr 21/22

Europaschule Dortmund bildet Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs zu Coaches aus Das Projekt richtet sich an freiwillige Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse und wird gemeinsam mit der Zukunftsstiftung Bildung durchgeführt. Rihab Badreddine, Julia Walther Coaching hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Methode entwickelt, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ziele … Weiterlesen

Die Schulsieger des Vorlesewettbewerbs der Europaschule stehen fest

Die Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs 2022

In den sechs Klassen des 6. Jahrgangs wurden in den letzten Wochen die besten Leserinnen und Leser in den Fächern Deutsch und Englisch von den Fachlehrer*innen und Mitschüler*innen gekürt. Am Montag, den 05.12.22 machten sie sich auf den Weg in die Bibliothek Brackel, denn dort sollten die Schulsieger*innen des Vorlesewettbewerbs ermittelt werden. Jeweils sechs Schüler*innen … Weiterlesen

Unternehmergeist und Kreativität

Die Teilnehmer des Junior Innovation Day 2022

Schüler:innen der Europaschule Dortmund nehmen am Junior Innovation Day der TU Dortmund teil. Im Rahmen des Junior Innovation Day entwickelten die Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit kreative Geschäftsideen. So „erfanden“ sie eine nachhaltige Zahnbürste oder eine App zur Entlastung des Gesundheitssystems. Die Entwicklung solch kreativer Geschäftsideen und -modelle ist das Ziel des Junior … Weiterlesen

Auf die Solarenergie, fertig, los

Die Teilnehmer mit ihren Urkunden

Teilnahme der Europaschule Dortmund an der diesjährigen Deutschen Solarmobil Meisterschaft

Am Samstag, 24. September 2022 fand das Finale der diesjährigen Deutschen Solarmobil Meisterschaft in Dortmund in der DASA (Arbeitswelt Ausstellung) statt. Teilgenommen haben mehr als 80 Jugendliche aus ganz Deutschland, die deren Zukunftsvisionen von solarbetriebenen Modellfahrzeugen vorstellten. Die Finalisten traten in mehreren Kategorien, die von „design car“ bis zum „ultraleichten Flitzer“ reichten, an.

Weiterlesen

Unsere Radioklasse macht weiter

Die Lehrerin Patricia Möller und die Schüler der Radioklasse

Schülerinnen und Schüler der 9 B sind auch in diesem Schuljahr regelmäßig bei Radio 91.2 zu hören. Klassenlehrerin Patricia Möller, als gelernte Radio- und TV-Journalistin , betreut jetzt im 2. Jahr die Kooperation mit Radio 91.2 . Regelmäßig interviewt sie die Kids ihrer eigenen Klasse zu schulischen oder aktuellen Themen. Danach produziert sie die Beiträge, … Weiterlesen